Altenkunstadt Katholische Pfarrkirche
Kath. Pfarrkirche Altenkunstadt - Raumschale
Im Winter 2006 wurde die katholische Pfarrkirche Altenkunstadt innen renoviert. Unsere Firma wurde mit der Durchführung der Kirchenmalerarbeiten beauftragt.
Im Winter 2006 wurde die katholische Pfarrkirche Altenkunstadt innen renoviert. Unsere Firma wurde mit der Durchführung der Kirchenmalerarbeiten beauftragt.
Im Herbst 2008 wurde die ev.-luth. Kirche in Artelshofen (Gemeinde Vorra) umfassend renoviert.Unsere Firma wurde mit der Durchführung den Putz- und Kirchenmalerarbeiten im Innenbereich und mit den Kirchenmalerarbeiten an der Fassade beauftragt.
Renovierung der Raumschale
(alle Wand- und Deckenflächen, einschließlich Rahmenstuck und Deckengemälde im Langhaus und Gewölberippen im Chor):
Von 2008 bis 2010 wurde die Aussegnungshalle des Jüdischen Friedhofs in Fürth renoviert.
Basilika Gößweinstein, Altarrestaurierung
Im Jahr 2005 wurde die Ausstattung der Basilika Gößweinstein umfangreich restauriert. Im Rahmen dieser Arbeiten durften wir die Restaurierung der hinteren Seiten- und Nebenaltäre durchführen.
Der Mehlerturm ist Teil der mittelalterliche Stadtbefestigung und wurde um 1400 erbaut.Die in den Jahren 2006 und 2007 durchgeführte Innen- und Außenrenovierung hatte um Ziel, vorhandene Schäden durch Substanz schonende und konservierende Maßnahmen zu beheben. Das bisherige Erscheinungsbild sollte im wesentlichen beibehalten werden.
Von 2006 bis 2009 wurde die Klosterkirche in Himmelkron umfassend renoviert.
Im Jahr 2005 wurde das Pfarr- und Jugendheim in Königsfeld renoviert und erweitert. Die historische Bausubstanz des Gebäudes blieb weitestgehend unverändert, lediglich in Teilbereichen wurde entkernt und erneuert. Der neue Anbau an der Westseite ist nach Forderung der Denkmalpflege klar vom Hauptgebäude getrennt und erinnert an ein dörfliches Nebengebäude. Die Planung wurde vom Architekten Herrn Georg Schilling erstellt, der auch die Bauleitung übernahm.
Von 2008 bis 2010 wurde die Pfarrkirche St. Jakobus in Königsfeld umfassend renoviert. Zunächst wurden der Dachstuhl und die Fassade der Kirche überarbeitet und anschließend der Innenraum mit Ausstattung restauriert.Die Pfarrkirche in Königsfeld ist eine der noch erhaltenen, historisch weit zurückreichenden Wehrkirchen in Oberfranken.
Unsere Firma wurde mit der Fassadensanierung und den Kirchenmaler- und Restaurierungsarbeiten im Innenraum beauftragt.
Von 2010 bis 2011 renovierte und erweiterte die Stadt Lichtenfels umfassend ihre ehemalige Synagoge. Unsere Firma wurde mit der den Putz- und Malerarbeiten an der historischen Raumschale, den Holzmaserierarbeiten an der Gewölbedecke und dem Fassadenanstrich im Altbaubereich beauftragt.
Im Jahr 2008 wurden im Zuge der Renovierung und Sanierung eines historischen Wohnstallgebäudes in Mistelgau in den Räumen des Obergeschosses Fragmente mehrerer alter Schablonenmalereien unter verschiedenen Farbschichten entdeckt.
Das um das Jahr 1430 gebaute Haus in Neumarkt/Oberpfalz wurde 2001 von der Stadt erworben und bis 2006 denkmalgerecht saniert.Das in der gotischen Epoche entstandene Haus hat allerdings gravierende Umbauten und Veränderungen, sowohl in der Renaissance 1610 auch im Spätbarock 1772 erfahren. Um die nach der ersten Bauphase entstandenen beideutenden historischen Befunde des Hauses erhalten zu können, wurde die spätbarocke und klassizistische Bauphase (ab 1780) zugrunde gelegt. Sämtliche Verputz- und Anstricharbeiten sollten daher nach historischem Vorbild und in historischen Arbeitstechniken händisch ausgeführt werden. Den Arbeiten lag ein Leistungsverzeichnis des Architekturbüros Kühnlein zugrunde.
In den Jahren 2005 bis 2007 wurde die Traditionsgaststätte Wanner am Dutzendteich in Nürnberg umfassend saniert. Im Zuge dieser Um- und Anbaumaßnahme wurde von unserer Firma ein Mineralwolle-Dämmsystem an der Fassade aufgebracht.In den Räumlichleit befindet sich jetzt der Gasthof Gutmann am Dutzendteich.
Im Januar/ Februar 2008 wurde der Altbaubereich der kath. Kirche in Plankenfels renoviert.
Im Jahre 2007 bis 2009 wurde die Burganlage Prunn in Riedenburg im Altmühltal innen und außen renoviert. Unsere Firma wurde mit den Renovierungsarbeiten an Fassade und im Innenbereich beauftragt.
Das Cistercienserkloster wurde 1133 durch Markgraf Diepold III von Vohburg gestiftet. Der barocke Klosterbau, ein Kulturdenkmal besonderer nationaler Bedeutung, wurde auf den mittelalterlichen Grundmauern errichtet.
1704 wurden Kloster und die damals noch zum Kloster gehörende Kirche fertiggestellt. 1803 wurde das Kloster dann im Zuge der Säkularisierung aufgelöst. Die Wiederbesiedlung mit Cistercieserinnen aus Seligenthal erfolgte im Jahre 1863, die auch eine Mädchenschule mit Internat einrichtete. 1925 wurde das Kloster zur Abtei erhoben.